Anzeigen

Finden Sie jetzt heraus, wie Sehen Sie sich die Super Club-Weltmeisterschaft an FIFA 2025: Alles über das größte Turnier der Geschichte

Der Weltfußball steht vor einer neuen Ära. Im Juni 2025 findet die erste Ausgabe der FIFA Klub-Super-Weltmeisterschaft, ein beispielloser Wettbewerb, der 32 der größten Clubs der Welt in einem der Fußballweltmeisterschaft ähnlichen Format.

Dieses Event ist mehr als nur ein Turnier. Es revolutioniert den Wettbewerb der Vereine um globales Prestige. Für alle Fußballbegeisterten ist dieser Artikel ein umfassender Leitfaden.

Bleiben Sie dran, denn hier finden Sie alles: teilnehmende Vereine, Format, Favoriten, Spielzeiten, Informationen zum Zuschauen und sogar direkte Links zum Herunterladen der Apps, die Sie mit dem Event verbinden.

Wann findet die Super-Weltmeisterschaft statt?

Merken Sie sich zunächst dieses Datum: 15. Juni bis 13. Juli 2025Fast einen Monat lang Vereinigte Staaten wird die Elite des Vereinsfußballs beherbergen. Die Wahl des Landes war kein Zufall.

Als Hauptsitz von FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026Der Super World Cup wird nicht nur eine große touristische und kommerzielle Attraktion sein, sondern auch als logistischer Test für die Sportstruktur des Landes dienen.

Darüber hinaus stellt die Wahl der Vereinigten Staaten sicher, dass die Spiele in einer für den amerikanischen Kontinent und teilweise für Europa günstigen Zeitzone stattfinden, was die Fernseh- und digitale Reichweite maximiert.

Mit anderen Worten handelt es sich hierbei um einen strategischen Schachzug der FIFA, um den Wettbewerb als globales Produkt zu festigen.

Neues Format: Klub-Weltmeisterschaft

Das neue Modell fällt vor allem durch seine Größe auf: Bisher waren bei der Klub-Weltmeisterschaft lediglich sieben Teilnehmer vertreten.

Jetzt werden sie 32 Vereine, organisiert in acht Gruppen mit jeweils vier TeamsIn jeder Runde stehen sich innerhalb der Gruppe zwei Vereine gegenüber.

Die beiden besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für das Achtelfinale. Von dort aus werden die Spiele bis zum Finale im K.-o.-System ausgetragen.

Mit diesem Format möchte die FIFA nicht nur die Anzahl der Spiele und damit die Werbeeinnahmen erhöhen, sondern auch den Zugang für Vereine aus allen Kontinenten demokratisieren.

Dadurch wird das Turnier wettbewerbsfähiger, demokratischer und folglich spannender.

Bestätigte Vereine: Wer wird antreten?

Die FIFA hat die meisten Vereine aufgrund ihrer jüngsten Leistungen bei kontinentalen Turnieren bereits bestätigt. Hier sind einige der großen Namen:

Europa (12 offene Stellen)

  • Manchester City
  • Real Madrid
  • Chelsea
  • Bayern München
  • Internationales
  • Paris Saint-Germain
  • Benfica
  • Atletico Madrid

Südamerika (6 offene Stellen)

  • Palmen
  • flämisch
  • River Plate
  • Boca Juniors
  • Gilde
  • Fluminense

Nordamerika, Afrika und Asien

  • Seattle Sounders (USA)
  • Leon (Mexiko)
  • Al Ahly (Ägypten)
  • Al Hilal (Saudi-Arabien)
  • Urawa Red Diamonds (Japan)

Angesichts der großen Anzahl an Vereinen verspricht das Turnier nicht nur beispiellose Aufeinandertreffen, sondern auch die Wiederbelebung historischer Rivalitäten.

Mit anderen Worten: Es wird eine echte Klub-Weltmeisterschaft.

Titelfavoriten: Wer ist der Beste?

Zu den Favoriten auf den Titel zählen Manchester City geht als Hauptkandidat hervor.

Unter Pep Guardiolas Führung blieb die englische Mannschaft mit einem Kader voller Stars an der Spitze des europäischen Fußballs.

Im Hintergrund Real Madrid, mit seiner beeindruckenden internationalen Tradition, darf niemals unterschätzt werden.

Allerdings kommen südamerikanische Vereine hungrig nach Ruhm.

DER flämisch, kürzlich zweifacher Libertadores-Champion, und der Palmenkann mit einem soliden Management und vielversprechenden Nachwuchsspielern überraschen.

Darüber hinaus River Plate eine wettbewerbsfähige Basis aufrechterhält und die Boca Juniors bleibt auf der kontinentalen Bühne stark.

Dennoch gibt es auch andere Namen wie Chelsea, Bayern Und Inter Mailand kann nicht ignoriert werden. Die Balance ist hervorragend, was die Meisterschaft noch unberechenbarer – und natürlich spannender – macht.

Spielpläne

Da es sich um eine Veranstaltung in den USA handelt, finden die Spiele statt zwischen 14:00 und 22:00 Uhr Brasilia-ZeitDies erleichtert die Überwachung in Brasilien und in weiten Teilen Europas.

Der offizielle Kalender muss von der FIFA noch veröffentlicht werden, aber die ersten Runden der Gruppenphase werden voraussichtlich am 15. Juni beginnen.

Das Achtelfinale und das Viertelfinale finden in den letzten Junitagen statt. Die Halbfinals und das große Finale sind für die zweite Juliwoche geplant.

Wie kann man live zuschauen?

Du willst alles live verfolgen? Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Die gute Nachricht: Die FIFA demokratisiert den Zugang zur Übertragung. Siehe unten:

Live-Übertragung:

  • Offenes Fernsehen: Rede Globo und Band verhandeln über die Übertragungsrechte.
  • Pay-TV: ESPN und SportTV sollten die Hauptspiele übertragen.
  • Streaming: Die offizielle App FIFA+ Es werden alle Spiele sowie Blicke hinter die Kulissen, Interviews und Zusammenfassungen gezeigt.

Darüber hinaus bieten Plattformen wie Stern+ Und Prime Video Auch die Rechte können erworben werden, wodurch der Öffentlichkeit vielfältige Möglichkeiten geboten werden.

Wo Sie Apps zum Ansehen herunterladen können

Damit Sie nichts verpassen, installieren Sie die passenden Apps auf Ihrem Handy. Hier sind die direkten Links:

FIFA+

Stern+

Amazon Prime Video

So bist du mit wenigen Klicks beim größten Vereinsturnier der Welt dabei.

Erwartungen, Innovation und globale Erfahrung

Der FIFA Super World Cup wird nicht nur ein Turnier sein. Er wird ein audiovisuelles Spektakel, ein technologisches Labor und ein globales Schaufenster sein.

Zusätzlich zu den Spielen wird die Veranstaltung Markenaktivierungen, Augmented Reality in den Stadien, 8K-Übertragungen und Simultanübersetzung in mehrere Sprachen umfassen.

Fußball wird mehr denn je überall, jederzeit und in jeder Sprache zugänglich sein.

Dies stellt einen Paradigmenwechsel dar.

Schließlich möchte der moderne Fan mehr als nur zuschauen – er möchte interagieren, reagieren und teilnehmen.

Abschluss

Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 markiert eine neue Ära im Fußball.

Mit seinem ambitionierten Format, den starken Vereinen und seiner weltweiten Anziehungskraft hat das Turnier jedoch alle Voraussetzungen, um das größte der Geschichte zu werden. Sehen Sie sich die Super Club World Cup an.

Schließlich erwarten Sie nichts weniger als spannende Spiele, historische Momente und atemberaubende Endspiele. Sehen Sie sich die Super Club World Cup an

Also, mach es dir auf der Couch bequem, richte deine App ein und markiere die Spiele in deinem Kalender.

Denn wenn die Welt stehen bleibt, um zuzuschauen, möchten Sie zuschauen. Sehen Sie sich die Super Club-Weltmeisterschaft an.

Siehe auch…